Seit 1867 ist das ehemalige herrschaftliche Haus Mettenweg eine soziale Institution: zuerst Waisen- und Armenhaus, später Bürger- und Pflegeheim.
Zurzeit bietet das Wohnhaus Mettenweg 24 Plätze für Menschen, welche auf Betreuung und Pflege angewiesen sind. Neben betagten Pflegebedürftigen finden auch Personen mit spezifischem Betreuungsbedarf ein Zuhause. Das können Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, mit einer Suchterkrankung oder mit einer anderen Beeinträchtigung sein. Das Wohnhaus wird durch die Gemeinde Stans geführt.